Unsere Clubs

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliquat enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation.

Kaiserslautern

Young BPW

Das Angebot der Young BPW richtet sich an Frauen bis 35. Im Focus stehen Themen, die für eine jüngere Altersgruppe relevant sind, wie Ausbildung, Stellensuche, Berufsanfang, Erziehungszeiten etc. Die Mitglieder setzen sich aus den verschiedenen Clubstädten zusammen, sind in ständigem Austausch miteinander und organisieren überregionale Treffen.

Gerade an einem Standort mit Universität, Fachhochschule, zahlreichen Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen empfiehlt der BPW Club Kaiserslautern jungen Interessentinnen das Angebot des Young BPW. Es lohnt sich, hier mit anderen ins Gespräch zu kommen, von Erfahrungen zu profitieren, eigene Erfahrungen einzubringen und interessante überregionale Treffen wahrzunehmen.

 

 

Wir sind überzeugt, jede:r braucht Informationen und Unterstützung bei Fachlichem und der Karriere. Wenn Sie gut vernetzt sind, kommen Sie voran!

Was machen die Young BPW?

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen!
In welcher Form finden die Clubtreffen statt?

Wir treffen uns digital oder vor Ort in unseren Clubs regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungsformaten.

Wir tauschen uns gemeinsam zu den Fragen aus, die sich jede irgendwann stellt:


  • Was heißt Karriere für mich? Was ist mein Ziel? Welche Wege gibt es um dorthin zu kommen?
  • Wie klappt Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wie machen andere jungen Mütter das?
  • Was sollte man als angehende Mutter beachten?
  • Welche Tipps und Tricks gibt es, wie man als junge Frau in einer männerdominierten Welt agiert und weiter kommt?
Welche Formate bietet Young BPW an?

Young BPW GetConnected – Moderierte Treffen mit der Möglichkeit zum Netzwerken und Visitenkartentausch. Hier geht niemand ohne neue Kontakte nach Hause.

 

Young BPW GetInspired – Treffen mit Workshops und Impulsvorträgen rund um die Themen B-eruf, P-ersönlichkeit, W-eiterkommen

Bereiche mit denen wir uns immer wieder beschäftigen:

  • Auftreten, Stimme & Storytelling
  • Professionell gekleidet mit Stil
  • Bewerbungen & Vorstellungsgespräche
  • Gehaltsverhandlungen
  • Geldanlage & Altersvorsorge
  • Arbeiten im Ausland
  • Konfliktmanagement
  • Leadership & Karriere
  • Work-Life Balance / Anti-Stress Trainings
  • Onlinewerbung & Social Media
  • Design Thinking & Agiles Arbeiten
  • New Work & Digitale Transformation
  • Innovation & Start-ups

 

Young BPW Meet a RoleModel –Treffen in kleiner Runde, bei denen einzelne Clubfrauen von ihrem persönlichen Erfolgsweg und den Höhen und Tiefen dorthin erzählen.

Wir hörten z.B. schon über den spannenden Werdegang der ersten weiblichen E-Sports Moderatorin oder einer Expertin für Familienrecht.

 

Mentoring Programm

Young BPW Mitglieder profitieren vom BPW-Mentoring Programm und vergünstigten Teilnahmegebühren sowie von weiteren Programmen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

 

Veranstaltungen national und international

  • Young BPW Meet Up in Hamburg
  • NRW Tag
  • Süd-West-Tagung
  • Young BPW @herCareer in München
  • Internationaler Kongress
  • Young BPW European Symposium
  • D-A-CH Tagung

 

 

Welche Ziele verfolgt Young BPW?

Inspiration und voneinander lernen!

Wir tauschen uns gemeinsam zu den Fragen aus, die sich jede irgendwann stellt:

  • Was heißt Karriere für mich? Was ist mein Ziel? Welche Wege gibt es um dorthin zu kommen?
  • Wie klappt Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wie machen andere jungen Mütter das?
  • Was sollte man als angehende Mutter beachten?
  • Welche Tipps und Tricks gibt es, wie man als junge Frau in einer männerdominierten Welt agiert und weiter kommt?

 

Unterstützung

Wir sind füreinander da, stärken und unterstützen uns gegenseitig und feiern gemeinsam die Erfolge der Anderen. Unsere Mitglieder stehen zusammen und inspirieren sich gegenseitig, auch wenn es mal nicht so gut läuft oder in Umbruchsituationen.

Wir informieren einander über spannende offene Stellen und ermutigen uns gegenseitig über uns hinaus zu wachsen.

Für uns steht echter menschlicher Kontakt in den Clubs vor Ort im Fokus. So haben sich auch schon viele langjährige Freundschaften entwickelt.

 

Nationale und internationale Zusammenarbeit

Bei uns wird Zusammenarbeit großgeschrieben - vor allem zwischen Frauen auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Verbandsebene. Wer sich für Young BPW interessiert und sich bei BPW engagiert, bekommt eine bunte Palette an neuen Kontakten, Erfahrungen und tollen Erlebnissen.

 

Ich würde gern aktiv den Young BPW unterstützen - welche Möglichkeiten habe ich?

Ehrenamtliches Engagement

Unsere Motivation und Eigeninitiative bringt uns und den Club voran.

 

Projektmanagement & Leadership

 

--> Teil des Vorstands

Auch die aktive Mitarbeit im Club bietet die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich persönlichen Herausforderungen zu stellen. So lernen wir voneinander und sorgen dafür, dass bei uns jede Clubfrau ihr persönliches und berufliches Potenzial weiterentwickeln kann.

 

--> Leadership

Wir wollen etwas bewegen und das könne wir gemeinsam am Besten. Deshalb wollen wir keine Erwartunge und Ja-Sager, sondern Engagement und Ideen.

 

Young BPW in Social Media

KINDERBETREUUNG GEHT ALLE AN!

Es hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt habe ich doch ein paar Anmerkungen zur Situation in den Mannheimer Kindergärten und Krippen. Wir BPW in Mannheim und Ludwigshafen sind empört und entsetzt!

 

Der Oberbürgermeister hat Wahlkampf geführt mit dem Plakat -1500 neue Kindergartenplätze- und jetzt reduzieren die Stadt und die kirchlichen Träger die Betreuungszeiten von 46 auf 41 Stunden in der Woche. Alle Einrichtungen öffnen ab September 2024 erst um 8 Uhr. Dadurch können 300 Kinder mehr eine Einrichtung besuchen, als wenn die bisherigen Zeiten bestehen bleiben.

 

Also ein notwendiger Kompromiss? Ist doch gar nicht so schlimm?

DOCH!

 

Als Arbeitgeberin von 7 Frauen, davon 3 mit jüngeren Kindern, bin ich selbst im Großmutter-Alter immer noch von Kindergartenzeiten abhängig.

 

Wie soll eine Praxis, ein Geschäft, eine Apotheke, ein Handwerksbetrieb arbeiten, wenn die Mitarbeiterinnen erst um 8.30 Uhr erscheinen können? Wie sollen Öffnungszeiten am Nachmittag realisiert werden, wenn die meisten Kinder schon bis 14 Uhr oder noch früher abgeholt werden müssen?

 

Wie sollen Alleinerziehende aus dem Bürgergeldbezug kommen, wenn ihre Kinder oft überhaupt keinen Betreuungsplatz erhalten?

 

Wo bleibt die Flexibilität, die von allen ArbeitnehmerInnen gefordert wird, bei den städtischen und kirchlichen Einrichtungen?

 

Die späteren Öffnungszeiten sind nach einer Umfrage bei allen Eltern zustande gekommen. Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, die Bedürfnisse v.a. der Berufstätigen zu erfragen.

 

Ja- pädagogisch wertvolle Betreuung aller Kinder ist wichtig- aber die Ermöglichung von Berufstätigkeit vor allem der Frauen ist es auch!

 

Und wie ernst kann man das Wehklagen über fehlende Fachkräfte nehmen, wenn die vorhandenen Fachkräfte leider nicht aus der Elternzeit zurückkommen können?

 

Und wer damit argumentieren will, dass das früher doch auch alles geklappt hat- der hat vergessen, dass früher auch ein Facharbeiter Gehalt gereicht hat, um eine mehrköpfige Familie in der Stadt durchzubringen.

 

Und wo bleiben jetzt eigentlich die IHK, die Arbeitgeber-Verbände und alle, die angeblich händeringend nach Personal suchen mit konstruktiven Vorschlägen statt dem alleinigen Ruf nach der Stadt?

 

Wo ist der Topf, in den alle (!) Arbeitgeber einzahlen und der ausschließlich für Kinderbetreuung verwendet wird?

 

Wieso versuchen wir es nicht mit Marktwirtschaft und bezahlen die Ausbildung der Erzieherinnen? 3 Jahre unbezahlte Ausbildung muss man sich erst mal leisten können.

 

Wo sind die Betriebskindergärten der großen Firmen, die mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein sind? Genügend leerstehende Büros oder die oberste Etage des Kaufhof am Paradeplatz stehen zur Umwidmung bereit!

 

Und warum ist die Kinderbetreuung nicht bei der Wirtschaftsförderung angesiedelt?

 

Oder ist es am Ende wieder die Angelegenheit der betroffenen Mütter, die selbst sehen sollen, wie sie mit ein wenig Kreativität und Einsatz diese kleine Zusatzaufgabe wuppen?

 

Wir fordern die unflexiblen Vorgaben zu den Öffnungszeiten zu überdenken und es den Einrichtungen zu überlassen, wie sie ggf. gestaffelt die Kinder betreuen.

 

Migrantinnen mit z.T. langjähriger pädagogischer Berufserfahrung sollten schnellstmöglich als Anerkennungspraktikantin eingestellt und dann in den regulären Betrieb übernommen werden.

 

Zusätzlich sollen in den Randstunden studentische Hilfskräfte, Leih Omas, ggf. Eltern unterstützen dürfen.

 

Leerstehende Büros müssen unbürokratisch zu Betreuungseinrichtungen umgebaut werden können.

 

Das nützt am Ende den Eltern und ihren Kindern- die sollen später schließlich Steuern und die Rente von allen zahlen!

 

Dr. Kristiane Palm

1. Vorsitzende BPW Mannheim - Ludwigshafen

Partner

Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
women&work
her career
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
Infosys
Parité in den Parlamenten
#mehrfrauenindieparlamente
ULA
Gleichstellung gewinnt
MINT
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Bündnis Ökonomische Bildung
Berliner Erklärung

Unterstützen Sie BPW bei jedem Online-Einkauf

UNABHÄNGIG VON EINER MITGLIEDSCHAFT

BPW Germany

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich die rund 30.000 Mitglieder in rund 100 Ländern  des BPW International auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.